Musik - digitale Musikproduktion
Wenn Sie Ihre Musikideen umsetzen oder Ihren eigenen Song am heimischen Computer komponieren wollen, dann benötigen Sie die fachlichen Kenntnisse und die richtige Software – beides bietet das Fernstudium Digitale Musikproduktion.
Vor Jahrzehnten war es nur Musikern, Produzenten und Tontechnikern vorbehalten, in teuren Studios Musik aufnehmen und produzieren zu können. Nun haben Sie auch die Chance, Ihre musikalischen Ideen selbst zu realisieren.
Im Fernstudium erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt, wie digitale Musikproduktion funktioniert. Neben den musiktheoretischen und technischen Grundlagen bearbeiten Sie akustische Themen wie Schallausbreitung, Schwingungen und Wellen und erfahren, wie Sie Klänge verschiedener Instrumente im Tonstudio erzeugen können. Für das Verständnis von Songstrukturen beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Stilen der Populärmusik sowie Harmonielehre und Arrangement.
Im nächsten Schritt lernen Sie, Audio-Dateien richtig zu schneiden und gegebenenfalls auch eigene Audioaufnahmen im Arrangement wirkungsvoll einzusetzen.
Ihr praktisches Werkzeug und Grundlage Ihrer Arbeit ist die auch in modernen Tonstudios gängige Software Cubase von Steinberg (in den Lehrgangsgebühren etnhalten), die Sie kennenlernen und für Ihre Musikproduktion nutzen können. Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für den Umgang mit Musikformaten wie WAV, Midi und mp3 / mp4.
Der Fernlehrgang Digitale Musikproduktion vermittelt Ihnen außerdem Kenntnisse zu Synthesetechniken, den geübten Umgang mit virtuellen Instrumenten, Einstiegswissen in die Surround-Technik sowie die Vertonung von Videoclips. Vermarktungsmöglichkeiten im Musikbusiness rundet diesen Fernlehrgang ab.
Das Fernstudium Musik und der Fernlehrgang Digitale Musikproduktion richtet sich genau an Sie, wenn Sie Ihre eigenen Kompositionen am PC bearbeiten wollen oder Musiker oder DJ sind und Ihre derzeitigen Arrangements aufbessern, einen eigenen Style verleihen wollen oder wenn Sie einfach nach einer kreativen Freizeitgestaltung für sich suchen. Das Fernstudium Digitale Musik ist so angelegt, dass Sie Musik direkt auf Ihrem Computer oder Mac installieren, bedienen und einrichten können und so Ihr Computer zum eigenen professionellen Tonstudio wird.
Karrierechancen mit dem Fernstudium Digitale Musikproduktion:
Homerecording ist neben dem privaten Gebrauch für Sie geeignet, wenn Sie als DJ oder Musiker Ihre eigenen Kompositionen und Arrangements präsentieren wollen, in einer Multimedia – Agentur oder im Public Relations – Bereich beschäftigt sind und eine Zusatzqaulifikation benötigen sowie als Musiklehrer tätig sind und eigene Projekte innerhalb des Musikunterrichts umsetzen möchten.
Studienbeginn und Dauer des Fernstudiums Musik (digitale Musikproduktion):
Sie können den Fernkurs Musik (digitale Musikproduktion) jederzeit beginnen und mit einem vierwöchigen Probestudium unverbindlich testen. Bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von ca. 9 Stunden benötigen Sie eine Regelstudienzeit von 14 Monaten. Sollten Sie für Ihr Fernstudium mehr Zeit benötigen, können Sie eine kostenlose Zeitreserve von weiteren 9 Monaten nutzen.
Schwerpunkte Musik Fernkurs (digitale Musikproduktion):
- Grundlagen der Akustik und Einführung in die Studiotechnik
- PC-Benutzung und Dateimanagement mit Windows Betriebssystemen
- Studiokonzeption und Arbeit mit Audiodateien in Steinberg Cubase Essential 4
- Mikrofonierung und Aufnahmetechniken
- Effektbearbeitung
- MIDI – Anwendung und Arbeit mit MIDI – Dateien
- Musiktheoretische Grundlagen
- Stilistik, Instrumentation und Songaufbau
- Effektbearbeitung und Mixdown
- Synthesetechniken und virtuelle Instrumente
- Erweiterte Harmonielehre und Arrangement
- Videobearbeitung und -vertonung
- Mastering
- Strukturen und Vermarktungswege des Musikbusiness
- Einführung in die Surroundtechnik
Voraussetzungen Musik Fernlehrgang (digitale Musikproduktion):
Für den berufsbegleitenden Musik Fernkurs ist ein sicherer Umgang mit dem Rechner oder MAC sowie dem Internet erforderlich.
Kosten Musik Fernstudium (digitale Musikproduktion):
Die Studiengebühren und sonstige Kosten für das Fernstudium Digitale Musikproduktion können Sie den aktuellen Studienführern der Fernschulen entnehmen.
Fördermöglichkeiten des Fernstudiums Musik (digitale Musikproduktion):
Weiterbildende Qualifizierungen können unter bestimmten Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Informationen zu Zuschüssen und Fördermöglichkeiten finden Sie auch auf unserer Webpräsenz.
Abschluss Musik Fernstudium (digitale Musikproduktion):
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs Digitale Musikproduktion wird Ihnen mit einem institutsinternen und anerkannten Abschlusszeugnis bescheinigt.
Anbieter Musik Fernkurs (digitale Musikproduktion):
Sie möchten mehr über dieses Fernstudium erfahren?
Hier finden Sie alle Fernschulen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, den Lehrgang digitale Musikproduktion zu absolvieren.

Empfehlung: Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote unterschiedlicher Fernschulen empfehlen wir Ihnen, das Informationsmaterial aller Fernschulen des gewünschten Bereichs anzufordern und dann in aller Ruhe zu vergleichen.
![]() | Kostenfreies Infomaterial anfordern |
![]() | Kostenfreies Infomaterial anfordern |
![]() | Kostenfreies Infomaterial anfordern |
Hinweis: Fast alle Fernschulen bieten Ihnen die Möglichkeit eines kostenfreien Probestudium, dieses beträgt in der Regel 4 Wochen. In dieser Zeit können Sie völlig unverbindlich testen ob Ihnen der Kurs liegt und Sie mit den Lehrmethoden zurechtkommen. Wir wünschen Ihnen bereits an dieser Stelle viel Erfolg mit Ihrem Fernstudium.
Gut zu wissen
Fähigkeiten in der digitalen Musikproduktion sind insbesondere im Bereich der Werbung, im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit relevant. Daher könnten folgende Themen für Sie ebenfalls interessant sein:
- Fernstudium Public Relations
- Fernstudium Marketing und Marktforschung
- Fernstudium Marketing – Referent
- Fernstudium Marketing – Fachkaufmann
- Fernstudium Social Media Manager
- Fernstudium Webdesign
- Fernstudium Eventmanagement (IHK)